BLOG

Außergewöhnliche Krise in der Olivenölproduktion auf Mallorca

crisis extraordinaria de la produccion de aceite de oliva 2024-2025

Der Olivenölsektor auf Mallorca steht vor einer beispiellosen Krise, die durch extreme Dürre, ungewöhnliche Temperaturen und einen massiven Befall der Olivenfruchtfliege (Bactrocera oleae) verursacht wurde. Angesichts dieser Situation hat die Regierung der Balearen offiziell eine Produktionskrise für die Ernte 2024-2025 erklärt und anerkannt, dass die klimatischen und phytosanitären Bedingungen eine kritische Lage geschaffen haben, die die Zukunft des Sektors gefährdet.

Offizielle Erklärung der Produktionskrise

Am 28. November 2024 veröffentlichte die balearische Regierung eine Resolution im Butlletí Oficial de les Illes Balears (BOIB), in der sie die Produktionskrise der Olivenölindustrie erklärte. Das Dokument erkennt an, dass die Kombination aus schwerer meteorologischer Dürre und hohem Befall durch die Olivenfruchtfliege zu einem drastischen Rückgang der Produktion geführt hat.

Darüber hinaus wurde die Dürre und die hohen Temperaturen als schweres klimatisches Ereignis, das einer Naturkatastrophe gleichkommt, gemäß der Verordnung (EU) 2022/2472 eingestuft. Diese Einstufung ist entscheidend, damit die Erzeuger Zugang zu Unterstützungsmaßnahmen und finanzieller Hilfe erhalten

crisis extraordinaria de la produccion de aceite de oliva 2024-2025

Hauptfaktoren der Krise

Extreme Dürre und ungewöhnliche Temperaturen

Im Mai 2024 verzeichnete Mallorca 58 % weniger Niederschlag als der historische Durchschnitt, mit nur 20,10 l/m². Zudem führten die ungewöhnlich hohen Temperaturen während der Blütezeit der Olivenbäume zu einem massiven Blütenverlust und einer drastischen Reduzierung der Fruchtbefruchtung.

Befall der Olivenfruchtfliege

Die klimatischen Bedingungen begünstigten zudem die unkontrollierte Verbreitung der Olivenfruchtfliege (Bactrocera oleae), die die Produktion schwer beeinträchtigte. In einigen Gebieten, wie im Sóller-Tal, überschritt der Schädlingsbefall bereits im Juni die Behandlungsschwelle, mit einer Inzidenz von 14,47 Fliegen pro Falle pro Tag, was die Olivenverluste beschleunigte und die Ölqualität minderte.

Historischer Produktionsrückgang

Offizielle Daten zeigen einen Rückgang der Olivenernte um 78,62 %, mit einer Gesamtproduktion von 1.385,36 Tonnen, verglichen mit 6.478,48 Tonnen in der Ernte 2023-2024. Auch die DOP Olivenöl Mallorca hat ihre Produktion um 78 % reduziert.

Auswirkungen auf den Olivenölsektor

Diese Krise betrifft nicht nur die Erzeuger, sondern die gesamte Wertschöpfungskette des mallorquinischen Olivenöls. Der aktuelle Bestand an Olivenöl überschreitet kaum 85.000 Liter, was ernsthafte Probleme verursacht:

  • Erfüllung kommerzieller Verpflichtungen mit Kunden im In- und Ausland.
  • Aufrechterhaltung der Rentabilität der Ölmühlen, die auf ein Mindestproduktionsvolumen angewiesen sind.
  • Vermeidung übermäßiger Preiserhöhungen, die sich auf die Verbraucher auswirken würden.

Ausblick und notwendige Maßnahmen

Die offizielle Anerkennung dieser Krise ist ein wichtiger erster Schritt, um staatliche Hilfe und Unterstützung zu sichern. Wichtige Maßnahmen sind:

  • Direkte finanzielle Unterstützung für betroffene Erzeuger.
  • Integrierte Schädlingsbekämpfung, insbesondere der Olivenfruchtfliege.
  • Förderung effizienter Bewässerungstechniken zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Olivenhaine gegen zukünftige Dürren.
  • Marketingstrategien, um die Marktposition von mallorquinischem Olivenöl zu sichern.
crisis extraordinaria de la produccion de aceite de oliva 2024-2025

Fazit

Die Kombination aus Dürre, hohen Temperaturen und Schädlingsbefall hat zu einem beispiellosen Einbruch in der Olivenölproduktion auf Mallorca geführt. Die offizielle Erklärung der Produktionskrise ist ein entscheidender Schritt zur Bewältigung der Situation

Mallorquinisches Olivenöl bleibt ein hochwertiges Produkt, dessen Zukunft nun von gemeinsamen Anstrengungen der Produzenten, Institutionen und Verbraucher abhängt.

Dieser drastische Rückgang hat auch die Finca Sa Cadernera getroffen und die Verfügbarkeit unseres Olivenöls eingeschränkt. Da praktisch unsere gesamte Produktion bereits gebunden ist, können wir dieses Jahr unsere Öle nicht über unseren Online-Shop verkaufen.

Wir hoffen, dass die nächste Ernte viel erfolgreicher sein wird!

Interessante Links:

Unsere Olivenöle

Andere Artikel...

Nit de l'Oli Mallorca 2024

„Nit de l’Oli 2024“ Mallorca

Die Finca Sa Cadernera nahm an der "Nit de l'Oli" (Nacht des Olivenöls) 2024 teil, die am Freitag, den 23. Februar, in El Aljub d'es Baluard stattfand.

0
    0
    Einkaufswagen
    Cesta VacíaZum Laden gehen