
Finca Sa Cadernera nahm an der „Nit de l’Oli 2025„ teil,
Die „Nit de l’Oli 2025“ fand am Freitag, den 21. Februar, im Aljub d’Es Baluard statt.
Eine Veranstaltung, bei der der Consell Regulador de la Denominació d’Origen Oli de Mallorca die extra nativen Olivenöle mit geschützter Ursprungsbezeichnung „Oli de Mallorca“ der Ernte 2024/25 präsentierte.

FOTOS DER VERANSTALTUNG

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025 Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca

Nit de l’Oli 2025″ Mallorca
Es Baluard, Museum für zeitgenössische Kunst von Palma, war erneut der Schauplatz der mit Spannung erwarteten Nit de l’Oli 2025, einer unverzichtbaren Veranstaltung, die vom Rat der Herkunftsbezeichnung Olivenöl aus Mallorca organisiert wurde, um das Extra-natives Olivenöl mit Qualitätssiegel, das auf der Insel produziert wird, hervorzuheben.
Unter den elf Produzenten präsentierte Finca Sa Cadernera ihre eigenen Extra-nativen Olivenöle und zeigte dem Publikum ihr Engagement für Tradition, Nachhaltigkeit und Exzellenz. Eine perfekte Gelegenheit, direkt mit Verbrauchern, Fachleuten aus der Branche und Liebhabern guten Öls in Kontakt zu treten.
Während des Abends konnten die Teilnehmer ein einzigartiges sensorisches Erlebnis genießen, das durch Verkostungen und Paarungen mit Tapas bereichert wurde. Dabei wurden verschiedene Olivenöl-Referenzen verkostet, die die enorme Vielfalt und den Reichtum der mallorquinischen Olivenlandschaft widerspiegelten.
Die Veranstaltung wurde von bedeutenden Persönlichkeiten wie dem Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Natur, Joan Simonet; dem Direktor der Abteilung für Lebensmittelqualität und lokale Produkte, Joan Llabrés; dem Direktor für lokale Entwicklung, Juan Antonio Esteban; und der Stadträtin für Handel, Gastronomie und Selbstständige der Stadt Palma, Guadalupe Ferrer, begleitet.
In seiner Rede betonte der Präsident des Rats, Joan Mayol, die Schwierigkeiten der aktuellen Ernte aufgrund des drastischen Produktionsrückgangs, hob jedoch auch den kollektiven Einsatz des Sektors hervor: „Hier haben Sie das Ergebnis des Engagements von Tausenden von Menschen: die, die beschneiden, die, die bearbeiten, die, die bewässern, die, die abfüllen und die, die verteilen. Eine ganze Armee, die notwendig ist, um die Olivenhaine zu erhalten und jedes Jahr das Öl zu liefern, das uns alle nährt.“
Mayol fügte eine direkte Botschaft an das Herz der Verbraucher hinzu: „Jedes Mal, wenn ihr Brot mit Öl esst, wenn ihr Olivenöl aus Mallorca kauft oder empfehlt, rettet ihr einen Olivenbaum, den symbolträchtigsten und emblematischsten Baum unserer Inseln. Eine köstliche Möglichkeit, zur Erhaltung der Landschaft und der Umwelt Mallorcas beizutragen.“
Der Abend bot auch die Möglichkeit, andere Produkte mit Qualitätssiegel der Balearen zu probieren, dank der Zusammenarbeit mit D.O. Binissalem, D.O. Pla i Llevant, D.O. Maó-Menorca, D.O.P. Oliva de Mallorca, I.G.P. Sobrassada de Mallorca, I.G.P. Ametlla de Mallorca und I.G.P. Vi de Mallorca.

Das Olivenöl aus Mallorca mit geschützter Ursprungsbezeichnung wird abgefüllt und versiegelt mit einem Garantie-Siegel des Regulierungsrats verkauft. Auf den Etiketten der Herstellerfirmen ist die Registrierungsnummer der Ursprungsbezeichnung angegeben.